Umwälzungen in Syrien (I)

Vorbemerkung: Die Berichterstattung über Syrien durch die Mainstream-Medien ist (mal wieder) extrem gefiltert. Deswegen hier Teil I der Analyse von German-Foreign-Policy.com vom 10.12.2024. Teil II folgt. Sehr informativ auch die Berichte von

Die Sanktionen Deutschlands und der EU haben zum Sturz von Bashar al Assad und zum Siegeszug der Jihadistenmiliz Hayat Tahrir al Sham (HTS) beigetragen, die ihren Weg zur Macht in Damaskus damit auch Europa verdankt.

Mit ihren Sanktionen gegen Syrien haben Deutschland und die EU zum Sturz des syrischen Präsidenten Bashar al Assad sowie zum Siegeszug der Jihadistenmiliz Hayat Tahrir al Sham (HTS) beigetragen. Weiterlesen

Der Vatikan versteht etwas von Symbolpolitik

Jesuskind mit Keffiyeh – eine historische Krippe im Vatikan  

Im Schatten des anhaltenden Krieges im Gazastreifen war die jährliche Weihnachtskrippe des Vatikans eine Hommage an die Palästinenser. Sie wurde von Künstlern aus Bethlehem gestaltet und zeigt ein in ein Kufiya gehülltes Jesuskind und einen Bethlehem-Stern mit der Aufschrift „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei allen Menschen“ in Latein und Arabisch. Wie Haaretz am 8. Dezember berichtete, wird die Szene in jedem Jahr zu Beginn der Weihnachtszeit aufgebaut, wenn Hunderttausende Pilger und Touristen auf den Petersplatz in Rom strömen. In diesem Jahr gestalteten die Künstler Johny Andonia und Faten Nastas Mitwasi die „Geburt von Bethlehem 2024“. Die aus Olivenholz geschnitzte Statuen sowie andere Elemente aus Perlmutt, Keramik, Glas, Filz und Stoff zeigt. zeigen die Heilige Familie.  Weiterlesen

Free-Gaza-Demo in Bremerhaven

Am 7. Dezember 2024 hatten die vereinigten Palästinensischen Gemeinden von Bremen und Bremerhaven zu einer Kundgebung im Stadtpark Lehe in Bremerhaven aufgerufen. Trotz Kälte und Nässe hatten sich viele aus Bremerhaven eingefunden, um ihren Protest gegen den Völkermord und gegen das Schweigen der vor allem deutschen Medien auf die Straße zu bringen. Kurze Ansprachen hielten Detlef Griesche von der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft und ein Vertreter der Palästinensischen Gemeinde.
Video: Marlies und Sönke Hundt
Manuskript der Rede von Detlef Griesche hier

Shir Hever im Haus der Wissenschaft über „Deutschlands illegale Waffenexporte nach Israel“

Unsere Veranstaltung mit Shir Hever am 4. Dezember 2024 über die Rüstungsgüter, die Deutschland nach Israel liefert und damit sich immer mehr mitschuldig macht am Völkermord, war ein voller Erfolg. Der Olberssaal im Haus der Wissenschaft war (fast) voll besetzt. Weiterlesen

Amnesty International: Israel begeht Völkermord an Palästinenser*innen in Gaza

Recherchen von Amnesty International ergeben: Israel begeht Völkermord an Palästinenser*innen in Gaza.
Amnesty International hat hinreichende Belege dafür, dass der israelische Staat Genozid an der palästinensischen Bevölkerung im besetzten Gazastreifen begangen hat und weiterhin begeht. Zu diesem Schluss kommt ein umfassender Bericht der Menschenrechtsorganisation, der am 5. Dezember 2024 veröffentlicht wird.
Den Bericht finden Sie hier.

Aktuell: Inzwischen hat der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG), Volker Beck, eine Stellungnahme veröffentlicht. Der AI-Bericht enthalte einen „falschen Vorwurf des Genozids“, er benutze „ungeeignete Kampfbegriffe“ und – natürlich -: „Amnesty International wird damit erneut zum Stichwortgeber für Antisemitismus“. Aber lesen Sie selbst.

Weiterlesen

Geopolitik in Syrien – Islamistischer Angriff

Dschihadistische Angriffswelle nicht ohne westliche Drahtzieher. Russland soll geschwächt werden, Türkei will Pufferzone
Von Karin Leukefeld

Kaum war im Libanon die von den USA und Frankreich ausgehandelte Waffenruhe in Kraft getreten, starteten in der nordwestlichen syrischen Provinz Idlib Tausende von Gotteskriegern unter dem Kommando von Haiat Tahrir Al-Scham (HTS) einen Angriff auf Aleppo. Weiterlesen

Erstaunliches auf der Bundespressekonferenz

Erstaunliches geschieht: Auf einer Bundespressekonferenz (29.11. 2024) forderten Experten von der Bundesregierung Konsequenzen, die sich aus den Haftbefehlen des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu und seinen Ex- Verteidigungsminister ergeben. Dabei kritisierten sie ganz offen die „deutsche Staatsräson“.

Auch die Konsequenzen, die sich aus dem Gutachten des Internationalen Gerichtshofes vom 19. Juli für die Bundesregierung ergeben, wurden juristisch und politisch begründet dargelegt. Es lohnt sich, die Argumente der Experten zu hören. Gegen Schluss stellte auch ein Korrespondent der New York Times Fragen. Der DLF-Journalist Stephan Detjen leitete die Bundespressekonferenz. Weiterlesen

Die 60. Free-Gaza-Kundgebung und Demonstration am 30.11.2024

Die 60. Free-Gaza-Kundgebung und Demonstration am 30.11.2024 begann wieder am Hauptbahnhof mit einer Kundgebung. Es sprach Petra Scharrelmann. Der Demonstrationszug führte durch das Steintor zur Domsheide. In dem Video sind Ausschnitte aus dem Instagram-Kanal der Palästinensischen Gemeinde Bremen enthalten. Hier: https://www.instagram.com/reel/DDBuKl8NRgz/

Abed Hassan ist die „deutsche Stimme aus Gaza“

„Abed Hassan war dort. Er hat die Bombardierungen mit eigenen Augen gesehen, hat Menschen aus den Trümmern gezogen, ist um sein Leben gerannt.“ (DW v. 07.10.2024) Anfang Oktober 2023 war er gemeinsam mit seiner Mutter nach Gaza gereist, um die palästinensische Familie zu besuchen. Was er erlebte, nahm er mit seiner Handykamera auf und veröffentlichte die Clips auf Instagram. Innerhalb kürzester Zeit hatte mehr als 80.000 Follower – und wurde zur „deutschen Stimme aus Gaza“. Weiterlesen

Internationaler Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk – Eine Botschaft von Pax Christi International

Freitag, 29. November 2024. An diesem Internationalen Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk denkt Pax Christi International intensiv über die Worte von Laudate Deum (28) nach: „Wir müssen unter anderem die Frage der menschlichen Macht, ihrer Bedeutung und ihrer Grenzen neu überdenken.“

On this International Day of Solidarity with the Palestinian People, Pax Christi International reflects deeply on the words of Laudate Deum (28): “We need to rethink among other things the question of human power, its meaning and its limits.” Weiterlesen