
Einladung zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion
am: Dienstag, den 4. November 2025
um: 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr
in der: Villa Sponte, Osterdeich 59b, 28203 Bremen
Karin Leukefeld ist freiberufliche Korrespondentin im Nahen und Mittleren Osten und berichtet seit mehr als 20 Jahren für deutschsprachige Medien in Deutschland, Luxemburg, Schweiz und Österreich. Ihr Schwerpunkt ist es, über „Das Leben hinter den Schlagzeilen“ im geopolitischen Zusammenhang internationaler Konflikte zu berichten.
Sie hat mehrere Bücher publiziert:
- 1996 Solange noch ein Weg ist, Kurden zwischen Verfolgung und Widerstand; Verlag Die Werkstatt, Göttingen;
- 2004 Nimm Abschied und werde stark; Helma Al Saadi, Ein Leben zwischen Hamburg und Bagdad; Aufbau Verlag, Berlin;
- 2016 Syrien zwischen Schatten und Licht, Menschen erzählen von ihrem zerrissenen Land. Rotpunktverlag Zürich, Schweiz;
- 2017 Flächenbrand, Syrien, Irak, Die Arabische Welt und der Islamische Staat. Dritte aktualisierte Auflagen; Verlag PapyRossa, Köln;
- 2025 Krieg in Nahost; Geopolitik, Verwüstung, Widerstand und Aufbruch einer Region; Verlag Hintergrund, Wissen Kompakt, Berlin u.a.m.
Karin Leukefeld zeigt, daß die gewaltsame Gründung Israels 1948 einherging mit der Nakba, der Vertreibung von 750.000 Palästinensern. Hunderte Palästinenser wurden ermordet. Palästina wurde zum Beispiel einer westlich organisierten rücksichtslosen Interessens- und Interventionspolitik. Israel wurde von den USA und auch von Deutschland zur westlichen Speerspitze hochgerüstet. Die Mißachtung von internationalem Recht und der UN-Charta zeigt den expansiven Charakter des Staates Israel. Mit einem 20 Punkte-Friedensplan der US-Administration von Donald Trump soll nun der jüngste, zweijährige israelische Krieg gegen den palästinensischen Gazastreifen (7.10.2023 – 6.10. 2025) gestoppt werden. Doch Israel setzt seinen Krieg im Westjordanland, Libanon, Syrien, Irak, Jemen und Iran fort. In Gaza geht „der Krieg nach dem Krieg“, das große Sterben weiter. Was bedeutet der Völkermord an den Palästinensern? Welche Zukunft gibt es für die Region? Welche Rolle haben die Vereinten Nationen? Welche Interessen verfolgen deutsche Regierungen im Schulterschluss mit Israel? Was tun?
Veranstaltet von der Deutsch-Palästinensische n Gesellschaft Bremen e.V. und der Palästinensischen Gemeinde in Bremen und Umgebung e.V., (ViSdP.: Dr. Detlef Griesche), dr.griesche@gmx.de <mailto:dr.griesche@gmx.de>
Wir freuen uns über Spenden auf: Deutsch-Palästinensische-Gesellschaft Bremen e.V.; IBAN DE48 2505 0000 1012 5540 03.
BUNDESWEITE DEMO IN HAMBURG ✊🏽
Es ist wieder soweit!
Am 08. November 2025 gehen wir bundesweit in Hamburg auf die Straße, um unsere Stimmen zu erheben für Palästina, Sudan, Kongo und alle unterdrückten Völker dieser Welt. 📍 Treffpunkt: S-Bahn Landungsbrücken /
Helgoländer Allee 2
🕓 Start: 14:00 Uhr
Kommt zahlreich, bringt eure Freund:innen, Fahnen, Schilder und vor allem eure Stimme mit!
DRECKSARBEIT? Israel, Amerika und der imperiale Größenwahn im Nahen Osten
Einladung zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion
am: Freitag, den 28. November 2025
um: 19.00 Uhr
im: Großen Saal des Islamischen Föderation Bremen,
Sonneberger Straße 18, Bremen-Vahr 28329
Michael Lüders spricht über: Tod, Vertreibung, Hunger: Der Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat einen neuen, verheerenden Krieg ausgelöst. Mittlerweile hat die Gewalt die gesamte Region in Brand gesetzt, vom Libanon über den Jemen bis in den Iran – mit schwerwiegenden Konsequenzen auch für Deutschland und Europa. Michael Lüders referiert über die Hintergründe der Konfrontation zwischen Juden und Arabern auf, die im 19.Jahrhundert ihren Anfang nahm. Er referiert über die Staatswerdung Israels 1948, die Vertreibung der Palästinenser, von der israelischen Siedlerbewegung und den Aufstieg der Hamas. Er stellt die Haltung der Bundesregierung infrage, die unter Berufung auf die sog. „Staatsraison“ den unkritischen Schulterschluss mit einer ultrarechten israelischen Regierung praktiziert. Es steht die Frage, wo die Grenze verläuft zwischen Israelkritik und Antisemitismus? Ist die Zweistaatenlösung noch realistisch? Wie kann es Frieden im Nahen Osten geben?
Michael Lüders studierte Politik – sowie Islamwissenschaften in Berlin und Damaskus und war lange Jahre Nahost-Korrespondent der Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT. Er war Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft und Mitglied im Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages. Er hat zahlreiche Bücher zum Nahost-Konflikt produziert und hält Vorträge über das Spannungsverhältnis zwischen dem Westen und der arabisch-islamischen Welt und ist häufiger Gast in Hörfunk und Fernsehen. Auf YouTube äußert sich Michael Lüders regelmäßig zu aktuellen politischen Themen.
Von ihm ist zuletzt im Oktober 2025 das Buch mit dem Titel „Drecksarbeit? Israel, Amerika und der imperiale Größenwahn im Nahen Osten“ erschienen. Ein Titel, der auch für unsere Veranstaltung steht. Er verfasste den Spiegel-Bestseller „Hybris am Hindukusch. Die scheinheilige Supermacht“ und „“Moral über alles? Warum sich Werte und nationale Interessen selten vertragen“ Veranstaltet von der Deutsch-Palästinensische Gesellschaft Bremen e.V. und der Palästinensische Gemeinde in Bremen und Umgebung e.V.;
(ViSdP.: Dr. Detlef Griesche), dr.griesche@gmx.de
Wir freuen uns über eine Spende auf: DPG; IBAN DE48 2505 0000 1012 5540 03. Wir senden absetzbare Spendenquittungen zu!