Die Rektorin der Uni Bremen hatte durch Raumverbot verhindern wollen, dass die vom Asta eingeladene Psychoanalytikerin und renommierte Wissenschaftlerin Iris Hefets an der Universität sprechen konnte. Ein Skandal! Studenten von der Gruppe Unite4Pali organisierten auf dem Campuns den Protest mit einem Handala-Camp.
Archiv für den Monat: Juli 2025
Iris Hefets: „Schweigen und Schuld – psychologische Mechanismen im Umgang mit dem Genozid“
Kaum zu glauben, aber trotzdem wahr: die Rektorin der Universität Bremen hat diese Veranstaltung mit Iris Hefets in den Räumen der Universität verboten. Die Begründung: der Verfassungsschutz habe die „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“ als „gesichert rechtsextremistisch eingestuft“. Meinungsfreiheit? Wissenschaftsfreiheit? Alles für die Katz. Einer Jüdin, Psychoanalytikerin, einer international renommierten Wissenschaftlerin und Publizistin wird tatsächlich der Auftritt in einer deutschen Universität verboten! Die Veranstaltung fand dann trotzdem im Bremer Gemeindezentrums Zion statt. Und: es wurde ein bewegender Abend im übervollen Theatersaal – mit standing ovations am Schluss.
Video: Marlies und Sönke Hundt
Gegen das Verbot regt sich breiter Protest.
Handala-Camp an der Uni
Einige palästina-solidarische studentische Organisationen haben ab gestern (30.06.25) das Handala-Camp auf dem Rasen vor dem Mehrzweckgebäude der Universität Bremen aufgebaut. Handala stehe für eine schon 1969 geschaffene Comic-Figur, die für Protest und Widerstand gegen die israelische Besatzung und Standhaftigkeit und Hoffnung stehe. Mehr Infos über das Camp auf dem Instagram-Kanal der „Seeds-of-Palestine„.
Der Anlass für den Protest: die Rektorin der Uni, Prof. Dr. Jutta Günther, hatte – wie berichtet – einen Raum für die Veranstaltung mit Iris Hefets („Schweigen und Schuld. Psychologische Mechanismen im Umgang mit dem Genozid in Gaza“) verboten. Es gelang den Organisatoren aber trotzdem, für die Referentin einen Raum zu organisieren – im Gemeindezentrums Zion in der Kornstraße. Und: es wurde ein bewegender Abend im übervollen Theatersaal – mit standing ovations am Schluss. Ein ausführlicher Video-Bericht folgt. Weiterlesen