Ausschnitt aus dem Instagram-Kanal von TRT Deutsch
Die Palästinensische Gemeinde Bremen und Umgebung e.V. ruft auf zur nächsten Free-Gaza-Kundgebung und Demonstration am 18. Januar 2025 um 16 Uhr ab Hauptbahnhof. Mehr Infos hier.
Katar: Israel und Hamas einig über Waffenruhe
DPA v. 15.01.2025 um 22:00 Uhr
Doha. Nach mehr als 15-monatigen heftigen Kämpfen haben sich Israel und die islamistische Hamas nach Angaben des Vermittlers Katar auf eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln im Gegenzug für palästinensische Häftlinge geeinigt. Das teilte Katars Ministerpräsident Mohammed bin Abdulrahman Al Thani nach Gesprächen in Doha mit. Sie soll am Sonntag in Kraft treten und zunächst 42 Tage dauern.
Es ist die erste Vereinbarung dieser Art seit einer Feuerpause vor mehr als einem Jahr. Damit kann auch die Zivilbevölkerung des weiträumig zerstörten Küstenstreifens auf eine Linderung ihrer Not hoffen. „Wir rufen heute zur Ruhe auf bis zur Umsetzung“, sagte Al Thani.
Bereits seit Monaten liefen Bemühungen der USA, Ägyptens und Katars, durch indirekte Verhandlungen Israel zu einer Waffenruhe und die Hamas zur Freilassung der Geiseln zu bewegen. Die Gespräche traten aber monatelang auf der Stelle.
Das vorläufige Ende der Gefechte in dem großflächig zerstörten Küstengebiet wurde nach Einschätzung von Beobachtern auch durch die Rückschläge für die vom Iran organisierte „Achse des Widerstands“ im Libanon und Syrien sowie Drohungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump möglich, der eine Einigung zur Freilassung der Geiseln vehement eingefordert hatte. Der scheidende US-Präsident Joe Biden betonte hingegen, dass die Einigung auch auf „beharrliche und akribische amerikanische Diplomatie“ zurückzuführen sei.
Bundeskanzler Olaf Scholz hält die Einigung auf eine Waffenruhe im Gazastreifen für eine Chance auf ein dauerhaftes Kriegsende. „Es ist gut, dass eine Einigung über einen Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln – auch deutschen – in Gaza erreicht scheint! Jetzt muss die Einigung konsequent umgesetzt werden“, schrieb Scholz auf der Plattform X.