Rundbrief der DPG zur Jahreshauptversammlung vom 14. – 16. Juni 2025

Der neueste Rundbrief der DPG enthält nicht nur einen kurzen Bericht von unserer Jahrestagung und den Wahlen zu Präsidium, sondern auch die Möglichkeit, alle interessanten Vorträge der Tagung in voller Länge nachzuhören/sehen, wie z.B. vom Völkerrechtler Kai Ambos, dem für den Nobelpreis vorgeschlagenen palästinensischen Menschenrechtsaktivisten Issa Amro, dem Journalisten Daniel Bax der TAZ, Helga Baumgarten, Norman Paech, Abed Schokry und der Podiumsdiskussion.
In das Präsidium wurden Nazih Musharbash als Präsident, Dr. Ribhi Yousef als Kassenwart und Jules El-Khatib, Ursula Mindermann und Ivesa Lübben als stellvertretende Präsident*innen gewählt. Dr. Detlef Griesche hat altersbedingt nicht wieder kandidiert.Der neue Vorstand kündigte an, den Beirat der DPG wiederzubeleben sowie in den nächsten Monaten eine programmatische Debatte zu führen. Außerdem wurde der Vorschlag angenommen, angesichts der wachsenden staatlichen Repression gegen die Palästina-Solidaritätsbewegung und zur Unterstützung von lokalen Gruppen bei möglichen Gerichtsverfahren ein Archiv über positive Gerichtsurteile einzurichten.

Den spannenden Eröffnungsvortrag hielt der Völkerrechtler Prof. Kai Ambos zu den völkerrechtlichen Aspekten des Gaza-Krieges, dem sich eine Diskussion bis fast um Mitternacht anschloss. Weitere Höhepunkte der Jahrestagung waren die Berichte von Prof. Abed Shokry, der selbst erst im Frühjahr 2024 Gaza verlassen konnte, sowie des Trägers des Alternativen Nobelpreises, Issa Amro, über den Widerstand gegen die Siedlergewalt in Hebron. Am Sonntag stellten Norman Paech und Helga Baumgarten ihr neues Buch zu den Hintergründen des Gaza-Krieges vor.

Die Teilnehmer der Jahrestagung unterstützten die auf dem Evangelischen Kirchentag verabschiedete Deklaration zur Anerkennung eines palästinensischen Staates durch die Bundesregierung.

Die Vorträge der Jahrestagung sind auf dem YouTube-Kanal der DPG dokumentiert

Der vollständige Rundbrief kann hier nachgelesen werden.

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in allgemein von . Setze ein Lesezeichen zum Permalink.